Seitenbereiche
Inhalt

Steuerfachangestellte: Platz 1 bei der Ausbildungszufriedenheit

der Ausbildungsreport 2025 der DGB-Jugend weist erfreuliche Nachrichten für den Berufsstand auf: Die Ausbildung „Steuerfachangestellte“ gehört zu den Top 5 Ausbildungsberufen. Für den Report wurden zwischen September 2024 und Mai 2025 insgesamt 9.094 Auszubildende aus den 25 laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) meistgewählten Ausbildungsberufen des Jahres 2023 befragt und die Auswertung Ende Juli 2025 veröffentlicht.
Bei der persönlichen Beurteilung der Ausbildungsqualität zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend: Die Bewertungen der angehenden Steuerfachangestellten haben sich deutlich verbessert, sodass der Beruf inzwischen auch hier zu den bestbewerteten gehört. Besonders hervorzuheben ist die Zufriedenheit: 82,4 % der Auszubildenden sind „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit ihrer Ausbildung, so viele wie in keinem anderen Ausbildungsberuf. Damit belegt die Ausbildung zur Steuerfachangestellten erstmals Platz 1 in der Zufriedenheitsskala.

„Das ist ein klares Zeichen an unseren Berufsstand: Wenn wir ausbilden, machen wir unsere Sache richtig gut. Jeder selbst ausgebildete Auszubildende ist der beste Mitarbeiter, den wir kriegen können. Ein Signal also an alle Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht ausbilden: Gehen Sie die Ausbildung besser heute als morgen an, nur so können wir dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegentreten!“, sagt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab. Im Zuge der gemeinsamen Fachkräfteinitiative mit dem DStV e.V. und der DATEV eG, unterstützt die Bundessteuerberaterkammer den Berufsstand unter https://www.initiative-gemeinsam-handeln.de mit Tipps und Tricks Rund um das Thema Ausbildung.

Zusätzlich besonders positiv sticht die Bewertung der Ausbildungszeiten im Report hervor: Angehende Steuerfachangestellte berichten mit durchschnittlich 1,8 Überstunden pro Woche nicht nur von den geringsten Mehrarbeitszeiten im Vergleich aller 25 untersuchten Ausbildungsberufe, sondern auch von der niedrigsten Regelmäßigkeit von Überstunden. Auch bei der Ausbildungsvergütung liegt der Beruf im Vergleich zum Durchschnitt vorne. Der Ausbildungsreport der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)-Jugend ist hier zu finden: DGB-Ausbildungsreport.

Erscheinungsdatum:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.