Hier geht es zu „StFA Basics“ (Videos und Skripte)
Häufig brechen junge Auszubildende im Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter/-e ihre Ausbildung bereits zu Beginn ab. Oft liegt es daran, dass sie bereits mit dem Ausbildungsstart den Anschluss beim Lernen der anspruchsvollen Theorie in der Berufsschule verlieren. Dagegen werden wir aktiv und stellen Dir ein nützliches Paket mit Videos und Skripten zur Verfügung. Damit kannst Du dich selbst mit dem Stoff nochmal in Ruhe auseinandersetzen.
Die Videoreihe „StFA Basics“ orientiert sich inhaltlich am neuen Rahmenlehrplan der Steuerfachangestelltenausbildung. Diese Videoreihe, in der ausgewählte Themen der ersten drei Monate (teils auch darüber hinaus) der Grundstufenausbildung mithilfe von Wiederholungsübungen besprochen werden, soll es neuen Auszubildenden ermöglichen, die häufig schwierige Theorie zu wiederholen und zu verinnerlichen.
Im Skript sind die Themen enthalten (Wiederholungsübungen, Erläuterungen zu den Themen, Musterlösungen), die in den Videos besprochen werden.
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass jetzt und in Zukunft digitale Kommunikationsplattformen für verschiedenste Lebensbereiche immer wichtiger werden. Dies gilt auch fürs selbstbestimmte Lernen in der Ausbildung. Wir möchten die Auszubildenden der niedersächsischen Steuerberaterinnen und Steuerberater hierbei verstärkt unterstützen. Sie dürfen daher die soziale Lernplattform StBK.Azubinet kostenfrei nutzen.
Hier geht's zur Lernplattform StBK.Azubinet: https://stbk.azubinet.de/
Der Zugang zur Lernplattform wird den Auszubildenden über die Lehrkräfte derjenigen niedersächsischen berufsbildenden Schulen vergeben, die StBK.Azubinet aktiv nutzen möchten.
Diejenigen Auszubildenden, die über ihre Schule bzw. ihre Lehrkraft keinen Zugang zu StBK.Azubinet bekommen, dürfen sich gerne per E-Mail bei Frau Wenzel unter Nennung ihres Namens und ihres Ausbildungsbetriebs melden: wenzel@stbk-niedersachsen.de . Sie erhalten dann in Kürze einen Zugang.
Die Steuerberaterkammer Niedersachsen stellt dir zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte kostenfreie Musterklausuren, Lösungen und Videos mit der Besprechung der Musterklausuren zur Verfügung. Diese können zeitlich flexibel zur individuellen Prüfungsvorbereitung genutzt werden.
Hier geht es zum „Klausurentraining Online“ mit Musterklausuren für die Prüfung 2025
Hier gehts zu den Musterklausuren nach neuer Prüfungsordnung für die Prüfung Sommer 2025
Nachfolgend finden Sie als weitere Unterstützung für Ihre Prüfungsvorbereitung jeweils einen Auszug der Kontenpläne SKR03 und SKR04. Beide Auszüge enthalten die für Sie (in der Abschlussprüfung) relevanten Konten und werden als Anlage der Prüfungsklausur „Rechnungswesen“ (alte PO) bzw. der Prüfungsklausur „Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüsse“ (neue PO) in A3 beiliegen. Ihnen steht es frei, den der Klausur beiliegenden (Blanko-)Kontenplan zu nutzen oder sich bereits Ausdrucke der nachfolgend zu findenden Auszüge mitzubringen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie ausschließlich farbliche Markierungen vornehmen dürfen; die Auszüge dürfen keinerlei handschriftliche Notizen enthalten. Bitte beachten Sie hierzu auch den ebenfalls nachfolgend hinterlegten „Hilfsmittelerlass“ (dieser wird der Ladung zur Abschlussprüfung beiliegen).
Die Steuerberaterkammer Niedersachsen stellt zum Zweck der Prüfungsvorbereitung die Aufgaben bzw. Klausuren (ohne Lösungen) zurückliegender Termine der Steuerfachangestellten- sowie der Zwischenprüfung zum Download als PDF-Dateien zur Verfügung.
Zu den älteren Prüfungsaufgaben und Musterklausuren
Nachfolgend finden Sie als weitere Unterstützung für Ihre Prüfungsvorbereitung jeweils einen Auszug der Kontenpläne SKR03 und SKR04. Beide Auszüge enthalten die für Sie (in der Abschlussprüfung) relevanten Konten und werden als Anlage der Prüfungsklausur „Rechnungswesen“ (alte PO) bzw. der Prüfungsklausur „Finanzbuchhaltungen, Entgeltabrechnungen und Jahresabschlüsse“ (neue PO) in A3 beiliegen. Ihnen steht es frei, den der Klausur beiliegenden (Blanko-)Kontenplan zu nutzen oder sich bereits Ausdrucke der nachfolgend zu findenden Auszüge mitzubringen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie ausschließlich farbliche Markierungen vornehmen dürfen; die Auszüge dürfen keinerlei handschriftliche Notizen enthalten. Bitte beachten Sie hierzu auch den ebenfalls nachfolgend hinterlegten „Hilfsmittelerlass“ (dieser wird der Ladung zur Abschlussprüfung beiliegen).
Hier geht es zu den Seminaren für angehende Steuerfachangestellte
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.