Inhalt
Steuerfachangestellte
Musterklausuren Prüfungsvorbereitung Sommer 2020
Abgabenordnung Aufgaben
Abgabenordnung Lösungen
AWL Aufgaben
AWL Lösungen
Einkommensteuer Aufgaben
Einkommensteuer Lösungen
Einkommensteuer Aufgaben 2
Einkommensteuer Lösungen 2
Gewerbesteuer Aufgaben
Gewerbesteuer Lösungen
Rechnungswesen Aufgaben
Rechnungswesen Lösungen
Rechnungswesen Aufgaben 2
Rechnungswesen Lösungen 2
Umsatzsteuer I Aufgaben
Umsatzsteuer I Lösungen
Umsatzsteuer II Aufgaben
Umsatzsteuer II Lösungen
Wirtschaftslehre Aufgaben
Wirtschaftslehre Lösungen
Wirtschaftsmathematik Aufgaben
Wirtschaftsmathematik Lösungen
Ausbildungsvergütung
Vergütung für Auszubildende
Nach § 17 des Berufsbildungsgesetzes hat der Ausbildende dem Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewähren.
Als „angemessen“ dürfte bei dem heutigen allgemeinen Lohn- und Gehaltsniveau eine Vergütung anzusehen sein, die im
1. Ausbildungsjahr 850 Euro
2. Ausbildungsjahr 950 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.050 Euro
beträgt.
Nach der Rechtsprechung liegt eine Unterschreitung der Empfehlungen bis maximal 20 % im Rahmen der Angemessenheit.
Ausbildungsvergütung bei Teilzeitausbildung
In diesen Fällen ist eine der verkürzten Ausbildungszeit entsprechende, anteilige Kürzung der Ausbildungsvergütung angemessen.
Termine
Termine Zwischenprüfung der Steuerfachangestellten
Die Kammergeschäftsstelle wird allen Auszubildenden den Prüfungsbeginn und Prüfungsort mit besonderer schriftlicher Ladung rechtzeitig mitteilen.
9. März 2021
Termine Abschlussprüfung der Steuerfachangestellten
Die Kammergeschäftsstelle wird allen Auszubildenden den Prüfungsbeginn und Prüfungsort mit besonderer schriftlicher Ladung rechtzeitig mitteilen
Der schriftliche Teil der nächsten Abschlussprüfungen findet wie folgt statt:
24./25. November 2020
20./21. April 2021
23./24. November 2021
Änderung der Steuerfachangestelltenprüfung Fachrichtung LDW-Buchstelle:
Die bisherige Prüfung für Steuerfachangestellte Fachrichtung LDW-Buchstelle gibt es in der bisherigen Form nicht mehr. Neu eingeführt wird eine Fortbildungsprüfung im land- und forstwirtschaftlichen Bereich (Fachassistent Land- und Forstwirtschaft), die voraussichtlich 2021 erstmalig abgenommen wird.
Prüfungsaufgaben
Die Steuerberaterkammer Niedersachsen stellt auf dieser Seite zum Zweck der Prüfungsvorbereitung die Aufgaben bzw. Klausuren (ohne Lösungen) zurückliegender Termine der Steuerfachangestellten- sowie der Zwischenprüfung zum Download als pdf-Dateien zur Verfügung. Eine darüber hinausgehende Verwendung, insbesondere eine entgeltliche Weitergabe in Druckform oder auf elektronischem Wege, ist nicht gestattet. Die Einbindung dieser Seite in andere Internetangebote mittels Hyperlink bedarf der ausdrücklichen Zustimmung. Alle Rechte vorbehalten.
Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Prüfungen zum Download:
Zwischenprüfungen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2020 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2020 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2020 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2019 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2019 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2019 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2018 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2018 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2018 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2017 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2017 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2017 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2016 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2016 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2016 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2015 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2015 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2015 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2014 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2014 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2014 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2013 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2013 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Zwischenprüfung 2013 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Abschlussprüfungen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2020 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2020 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2020 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2019/2020 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2019/2020 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2019/2020 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2019 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2019 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2019 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2018/2019 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2018/2019 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2018/2019 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2018 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2018 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2018 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2017/2018 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2017/2018 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2017/2018 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2017 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2017 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2017 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2016/2017 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2016/2017 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2016/2017 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2016 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2016 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2016 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2015/2016 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2015/2016 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2015/2016 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2015 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2015 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2015 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2014/2015 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2014/2015 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2014/2015 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2014 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2014 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2014 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2013/14 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2013/14 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2013/14 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2013 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2013 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2013 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2012/13 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2012/13 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Winter 2012/13 - Wirtschafts- und Sozialkunde
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2012 - Steuerwesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2012 - Rechnungswesen
Steuerfachangestellten-Prüfung Sommer 2012 - Wirtschafts- und Sozialkunde
DWS-Ausbildungsnachweis-Portal (Elektronisches Berichtsheft)
Seit Oktober 2017 gilt die gesetzliche Regelung, dass Auszubildende ihren Ausbildungsnachweis auch elektronisch führen können. Dadurch sollen Auszubildende und Ausbilder sich noch effektiver austauschen. Außerdem soll es die fortlaufende Lernzielkontrolle erleichtern.
Der DWS-Verlag hat deshalb ein elektronisches Ausbildungsnachweis-Portal entwickelt. Mit diesem Portal haben die jungen Nachwuchskräfte die Möglichkeit, ein digitales Berichtsheft zu führen und ihnen bekannte Kommunikationswege so auch in ihrer beruflichen Ausbildung zu nutzen.
Im Erklärvideo wird das Portal kurz vorgestellt.
Außerdem gibt es ein Nutzerhandbuch (PDF-Datei).
Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Beruf des Steuerfachangestellten
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Ausbildung und zum Beruf der/des Steuerfachangestellten.
Empfehlungen für das Führen von Ausbildungsnachweisen
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 1. September 2020 für das Führen von Ausbildungsnachweisen.